- 5 Produkte in einem Gerät
- Starthilfe bei leerer Autobatterie
- 18 bar Kompressor
- Spannungswandler mit 150 W
- Sicherheitsklemmen mit Kunststoffüberzug
Features:
- geeignet für Auto, LKW, Boot, Camping
- Spannungswandler
- Kompressor
- Ladezustandsanzeige
- Sicherheitsklemmen mit Kunststoffüberzug
- Tragegriff für den Transport
- 2x 12 V- KFZ-Buchse
- stoßfestes Gehäuse
- Batterie-Testknopf
- LED-Arbeitsleuchte
Technische Daten:
- Akkukapazität: 17 Ah
- Starthilfestrom: 400 A (max. 900 A)
- Kabellänge: 45 cm
- Kompressor: 18 bar, mit Manometer
- Spannungswandler: 230 V, 150 W
- 2x 12 V Steckdosen
- 1x 230 V Steckdose
- 2x USB Buchse (1x 1 A/ 1x 2,1 A)
- Gewicht: ca. 8 kg
- Maße (LxBxT): 290x310x220 mm
Lieferumfang:
- Powerpack
- Netzteil zum Laden des Akkus
- KFZ-Ladekabel
- Ventile für den Kompressor
- Anleitung
Verfügbare Downloads
Farbe: | rot |
---|---|
Menge: | 1 St. |
Zustand: | Neu |
Anmelden
18. Februar 2022 14:29
Lieferung ok.
Gutes Teil
4. Januar 2024 13:52
Sehr gute Erfahrungen in 3 Jahren gesammelt
Ich besitze dieses Starthilfegerät seit 3 Jahren (hier gekauft im November 2020) und kann nur Gutes darüber berichten. Mit dem Kompressor konnte ich bereits zahlreiche PKW - aber auf Fahhradreifen aufpumpen. Das dauert bei leerem Reifen eine Weile, aber es funktioniert. Obwohl die Druckanzeige relativ ungenau erscheint, hat es zumindest bei PKW Reifen immer bis zur nächsten Tankstelle gereicht, um dort mit einem geeichten Gerät dann endgültig auf den gewünschten Reifendruck zu kommen. Der Kompressor ist auch ein schönes Hilfsmittel, um den Druckbehälter der Gartenpumpe nach dem Winterschlaf wieder auf Solldruck zu bringen. Die Starthilfefunktion konnte ich ebenfalls merfach erfolgreich, insbesonders im Winter, an liegengebliebenen Fahrzeugen beweisen. Die Kapazität des eingebauten Akkus ist nach wie vor sehr gut, ich habe mich immer an die vom Hersteller empfohlenen Ladezyklen gehalten. Zwei kleine Mankos: Die eingebaute LED Leuchte ist ein wenig schwach (ich habe aber immer eine Taschenlampe im Fahrzeug) und der eingebaute Spannungswandler hat nie funktioniert. Er ist aber für mich unwichtig.
19. März 2021 18:21
Alles gut, danke.
Gutes Gerät!
27. Januar 2025 16:11
Testschwerpunkt: Spannungswandler
Starthilfe: Bisher noch nicht getestet. Kompressor: Laut und langsam. Aber zum Nachfüllen von Reifen geeignet. Ob allerdings die versprochenen 18bar erreicht werden, habe ich nicht getestet. Mir reichen 4,5bar - und die wurden erreicht. Beleuchtung: Gehört wohl der Vollständigkeit halber mit dazu. Gut, dass es Anschlußmöglichkeiten für "richtige" Lampen gibt:-) Spannungsquelle 12V und USB (5V) Über USB kann z.B. das Smartphone aufgeladen werden. Erspart eine separate Powerbank. Getestet und für gut befunden. Spannungswandler 150W: Als Ausgangsspannung wurden 227V~ (echter Effektivwert, im Leerlauf) gemessen. Die Frequenz beträgt ca. 50Hz (gemessen: 49,8Hz). Beides wie erwartet. Das Ausgangssignal besteht aus positiven und negativen Rechtecken mit einer Breite von ca. 6ms und Pausen von 4ms dazwischen (ergibt addiert eine Periodendauer von 2*6ms + 2*4ms = 20ms, was wiederum den 50Hz entspricht). Die Spitzenspannung beträgt ca. 300V (Periodendauer und Spitzenspannung gemessen mit Oszilloskop). Die hieraus errechnete echte Effektivspannung beträgt Ueff = 300V * SQR(6ms/10ms) = ca. 232V, was wiederum den direkt gemessenen echten Effektivwert ganz gut bestätigt. Mein Test: Wie lange leuchtet ein 7W-LED-Leuchtmittel (E27; entspricht einer Glühlampe von ca. 60W) bei voll geladenem Akku ? Mit gemessenen Leistung des Leuchtmittels (6,1W) und einen angenommenen Wirkungsgrad des Wandlers von 80% ergibt dies einen Leistungsbedarf von ca. 7,6W. Dies bedeutet ein Strom von ca. 0,63A bei Nennspannung (12V=). Bei voll geladenem Akku dauerte es ca. 11h, bis die Akkukapazität auf 62,5% (laut Anzeige) abgesunken war, es wurden also 37,5% Kapazität entnommen. Der Strom von 0,63A über 11h entspricht ca. 7Ah. Somit ergibt sich eine rechnerische Gesamt-Kapazität des verbauten Akkus von 7Ah * 100% / 37,5% = ca. 18,7Ah, was ganz gut zu den angegebenen 17Ah passt. Auf telefonische Nachfrage bei EAL bestätigte man mir, dass der Lüfter leistungs- und temperaturgesteuert sei (dies wird in der Bedienungsanleitung nicht erwähnt). Bei meinem obigen Test blieb der Lüfter stumm (Raumtemperatur). Ab ca. 25W lief bei mir der Lüfter sofort an - angenehm leise. Auch der Wandler ist nicht zu hören. Das Anzeigeinstrument (Voltmeter) ist hinreichend genau. Kleiner Wermutstropfen: Der Zeiger ist ungedämpft, so dass es mehrere Sekunden nach Drücken der Testtaste dauert, bis er sich auf einen ablesbaren Wert eingependelt hat. Auflademöglichkeit des Akkus: Nur ein kleines Steckernetzteil. Aufladen wird sehr lange dauern. Keine Kontrolle, ob der Akku (endlich) voll ist (gilt auch für das Laden an 12V). Hierfür dürfte das Anzeigeinstrument zu ungenau sein. Jedoch: Ein Aufladen ist mit einem geeigneten (elektronischen) Ladegerät über die Batteriezangen möglich. Dies steht im Widerspruch zur Empfehlung des Herstellers - der ich mich insoweit anschließe, dass dies niemand tun soll, der nicht genau weiß wie es geht und welche Anforderungen ein Ladegerät hierfür haben muß. Für allen anderen ist es m.E. die bessere Lösung. Was in dem Gerät verbaut ist, bleibt Geheimnis des Herstellers - keine weiteren Unterlagen ausser der Bedienungsanleitung verfügbar. Dies führte zum Abzug eines Punktes bei der Bewertung.
31. März 2021 19:04
Rückgabe...
Sieht schick aus - kann sicher auch viel - aber da der Kompressor defekt war, musste es direkt nach dem 1. Gebrauch zurückgesendet werden...