- Spannungsregler-Bausatz wandelt Wechselspannung in Gleichspannung um
- Ausgangs-Gleichspannung mithilfe Potentiometers einstellbar
- LM317 Kühlkörper und Spannungsregler liefert max. 1 A
- Ausgangsspannung 1,2...24 V-
- Max. Ausgangsstrom 1 A
Technische Daten:
- Betriebsspannung 3 ... 24 V~
- Ausgangsspannung 1,2 ... 24 V-
- Ausgangsstrom max. 1 A
- Maße des aufgebauten Moduls: 56x51x31 mm
Lieferumfang:
- Bausatz
- Aufbauanleitung
Verfügbare Downloads
Altersempfehlung: | ab 12 |
---|---|
Betriebsspannung max.: | 24 V |
Breite: | 51 mm |
Farbe: | mehrfarbig |
Höhe: | 31 mm |
Länge: | 56 mm |
Menge: | 1 St. |
Schwierigkeitsgrad: | Fortgeschrittene |
Zustand: | Neu |
Anmelden
7. Februar 2023 14:36
alles Bestens
.
2. Februar 2024 19:31
Einfach
Der kleine Bausatz ist einfach, sinnvoll zusammengestellt, die Platine ist von hoher Qualität
7. September 2021 11:02
Schöner Bausatz mit ordentlichem Kühlkörper
Schöner und nützlicher Bausatz mit ordentlichem Kühlkörper und Gleichrichterdioden. Allerdings ist das 10kOhm Trimmpoti nicht optimal - das lässt sich nur bis etwa zur Hälfte nutzen. Bis etwa 24V Spannungsbereich sollte ein 5kOhm Poti gerade noch reichen.
10. April 2024 17:14
super
gute Qualität
1. Februar 2025 12:19
Allzweck-Stromversorgung...
Setze ich gerne immer dann ein, wenn irgendwo eine kleine Spannungsversorgung benötigt wird. Dann ersetze ich das Trimmpotentiometer durch einen Festwiderstand. Tip: Der Kühlkörper ist von der Fa. Fischer (oder zumindest dazu kompatibel) und lässt sich auch leicht durch einen größeren (längeren) der gleichen Bauart ersetzen, falls dies aus Gründen der Verlustleistung notwendig ist.
28. September 2023 08:31
Sehr gut - bis auf Trimmpoti & Siebkondensator
Gute Platine mit einem für die meisten Zwecke wohl ausreichenden Kühlkörper - zum guten Preis. Allerdings halte ich den Siebkondensator (470 uF) für viel zu klein - 2.200 uF oder mehr sind für (in meinem Fall Audio-Schaltungen) sicher angemessen. Das Trimmpoti sollte (wie dies ein anderer Kommentator schon anmerkte) auf mindestens 4,7 kOhm reduziert werden; bei niedrigen Versorgungsspannungen durch den Trafo kann das Trimmpoti auch auf 2,2 kOhm reduziert werden - ansonsten passiert auf dem überwiegenden Drehbereich nichts ... Auch der Widerstand am Spannungsregler-IC (LM 317) ist mit 270 Ohm nicht exakt - die Datenblätter verschiedener Hersteller des LM 317 legen zuallermeist 240 Ohm nahe (aber auch mit 270 Ohm funktioniert der Regler).